Deutsche Flagge
English flag

Rechtliches

Impressum

Herausgeber

Herausgegeben im Auftrag des Rektors der RWTH Aachen

RWTH Aachen University
Templergraben 55
52062 Aachen (Anschrift)
52056 Aachen (Postanschrift)
Tel: +49 241 80 1
Fax: +49 241 80 92312
E-Mail: impressum@rwth-aachen.de

Die RWTH Aachen University ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, vertreten.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 121689807

Kontakt und inhaltliche Verantwortlichkeit

IT Center der RWTH Aachen
IT-ServiceDesk
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
servicedesk@rwth-aachen.de
Phone: +49 241 80 24687
Fax: +49 241 80 22134

Haftungsausschluss

Die RWTH Aachen ist bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die Inhalte auf dieser Webseite aktuell, vollständig und richtig sind. Trotzdem können Fehler und Irrtümer nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Die RWTH Aachen University übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet. Dies bezieht sich auf eventuelle Verluste, zusätzliche Kosten oder Schäden jeglicher Art, die sich durch die Verwendung der Inhalte dieser Website ergeben.

Nutzungsbedingungen

Es gelten die allgemeinen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen der RWTH Aachen für die Nutzung der Webseite „git.nrw“. Weitere Informationen sind auf der Webseite der RWTH Aachen University zu finden.

Datenschutz

gemäß Art. 13 DS-GVO & Einwilligung gemäß Art. 7 DS-GVO

Für die Nutzung des Support Formulars der Webseite git.nrw

  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
    Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
    Rektor der RWTH Aachen University
    Templergraben 55
    52062 Aachen (Hausanschrift)
    52056 Aachen (Postanschrift)
    Telefon: +49 241 80 1
    Telefax: +49 241 80 92312
    E-Mail: rektorat@rwth-aachen.de
    Website: www.rwth-aachen.de/rektorat

    Für die Umsetzung:
    RWTH Aachen University
    IT Center der RWTH Aachen
    Direktor des IT Center
    Seffenter Weg 23, 52074 Aachen

  2. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
    Erreichbarkeit der behördlich bestellten Datenschutzbeauftragten:
    Stabsstelle Datenschutz der RWTH Aachen University:
    Templergraben 83
    52062 Aachen (Hausanschrift)
    52056 Aachen (Postanschrift)
    Deutschland
    Telefon: +49 241 80 94114
    E-Mail: dsb@rwth-aachen.de

  3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    a) Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Projektwebseite „git.nrw“ stellt Informationsmaterial über das gleichnamige Projekt zur Verfügung. Die Webseite wird gemeinschaftlich vom Projektkonsortium betrieben.
    Die Projektwebseite erhebt, verarbeitet und speichert keine personenbezogenen Daten.

    b) Empfänger der Daten
    Personenbezogene Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen nicht an Dritte weitergegeben oder für andere als die hier genannten Zwecke verwendet.

    c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Projektwebseite erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Konsortiums, die zu den Aufgaben der Hochschulen gehört. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. §§ 3, 8 Abs. 6 HG NRW.

    d) Datenlöschung und Speicherdauer
    Die durch die Webseite erfassten Daten wie z.B. IP-Adressen werden nach sieben Tagen gelöscht.

  4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
    a) Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Beim jedem Aufruf dieser Webseite ist technisch ein Austausch von Informationen zwischen Ihrem Endgerät, beispielsweise Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon und Servern, die die Webseite zum Abruf bereitstellen, erforderlich. Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden zudem Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei (Logfile) verarbeitet und gespeichert.

    b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die vorübergehende Speicherung der Daten zur technischen Kommunikation und der Protokolldateien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. § 3 HG NRW.

    c) Datenlöschung und Speicherdauer
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Normalerweise ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

  5. Verwendung von Cookies
    a) Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Projektwebseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des/r Nutzenden gespeichert werden. Ruft eine nutzende Person eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem dieser gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

    b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. § 3 HG NRW.

    c) Datenlöschung und Speicherdauer
    Cookies werden auf dem Rechner des/r Nutzenden gespeichert und von diesem/r an unsere Seite übermittelt. Sie können die Übertragung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Legal

Imprint

Publisher

Published on behalf of the Rector of RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
Templergraben 55
52062 Aachen (Address)
52056 Aachen (Postal Address)
Tel: +49 241 80 1
Fax: +49 241 80 92312
E-Mail: impressum@rwth-aachen.de

RWTH Aachen University is a public body corporate. It is represented by the Rector, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger.

Responsible Supervisory Authority

Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia,
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf.

VAT Identification Number

According to § 27 a of the Value Added Tax Act: DE 121689807

Contact and Content Responsibility

IT Center of RWTH Aachen
IT-ServiceDesk
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
servicedesk@rwth-aachen.de
Phone: +49 241 80 24687
Fax: +49 241 80 22134

Disclaimer

RWTH Aachen University endeavors to ensure that the content on this website is current, complete, and correct. Nevertheless, errors and mistakes cannot be completely ruled out.

RWTH Aachen University assumes no liability for the currentness, correctness, and completeness of the information provided on its website, unless the errors were caused intentionally or through gross negligence. This applies to any losses, additional costs, or damages of any kind that may result from the use of the content of this website.

Terms of Use

The general data protection and terms of use of RWTH Aachen University apply to the use of the website “git.nrw”. Further information can be found on the website of RWTH Aachen University.

Privacy Policy

according to Art. 13 GDPR & Consent according to Art. 7 GDPR

For the use of the support form on the git.nrw website

  1. Name and Address of the Controller
    The controller within the meaning of the General Data Protection Regulation and other national data protection laws of the member states as well as other data protection regulations is:
    Rector of RWTH Aachen University
    Templergraben 55
    52062 Aachen (Physical Address)
    52056 Aachen (Postal Address)
    Phone: +49 241 80 1
    Fax: +49 241 80 92312
    E-Mail: rektorat@rwth-aachen.de
    Website: www.rwth-aachen.de/rektorat

    For the implementation:
    RWTH Aachen University
    IT Center of RWTH Aachen
    Director of the IT Center
    Seffenter Weg 23, 52074 Aachen

  2. Name and Address of the Data Protection Officer
    Contact details of the officially appointed Data Protection Officer:
    Data Protection Office of RWTH Aachen University:
    Templergraben 83
    52062 Aachen (Physical Address)
    52056 Aachen (Postal Address)
    Germany
    Phone: +49 241 80 94114
    E-Mail: dsb@rwth-aachen.de

  3. General Information on Data Processing
    a) Subject and Purpose of Personal Data Processing
    The project website “git.nrw” provides information material about the project of the same name. The website is operated jointly by the project consortium.
    The project website does not collect, process, or store personal data.

    b) Recipients of the Data
    Personal data will not be passed on to third parties or used for purposes other than those mentioned here, subject to legal provisions.

    c) Legal Basis for Processing Personal Data
    The processing of personal data in connection with the project website takes place within the framework of the consortium’s public relations work, which is part of the universities’ tasks. The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. e), Para. 3 GDPR in conjunction with § 3 Para. 1 DSG NRW in conjunction with §§ 3, 8 Para. 6 HG NRW.

    d) Data Deletion and Storage Duration
    The data collected by the website, such as IP addresses, are deleted after seven days.

  4. Provision of the Website and Creation of Log Files
    a) Subject and Purpose of Personal Data Processing
    Every time this website is accessed, a technical exchange of information between your end device, for example your computer, tablet or mobile phone, and servers that provide the website for retrieval is necessary. With each access to the website, data about this process is temporarily processed and stored in a log file.

    b) Legal Basis for Processing Personal Data
    The temporary storage of data for technical communication and log files is based on Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. e), Para. 3 GDPR in conjunction with § 3 Para. 1 DSG NRW in conjunction with § 3 HG NRW.

    c) Data Deletion and Storage Duration
    The data is deleted as soon as it is no longer necessary for achieving the purpose of its collection. Usually, this is the case after seven days at the latest. Extended storage is possible. In this case, the IP addresses of the users are deleted or alienated so that an assignment of the calling client is no longer possible.

  5. Use of Cookies
    a) Subject and Purpose of Personal Data Processing
    The project website uses cookies. Cookies are text files that are stored in the internet browser or by the internet browser on the user’s computer system. When a user accesses a website, a cookie may be stored on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic string that allows unique identification of the browser when the website is accessed again.

    b) Legal Basis for Processing Personal Data
    The legal basis for data processing using cookies is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. e), Para. 3 GDPR in conjunction with § 3 Para. 1 DSG NRW in conjunction with § 3 HG NRW.

    c) Data Deletion and Storage Duration
    Cookies are stored on the user’s computer and transmitted from it to our site. You can deactivate the transmission of cookies in your browser.